Jacques Monory Roland Garros French Open Signierte ">Offset-Lithographie gedruckt im Jahr 1985 ab einer Auflagengröße von 150 29,25 x 22,25 Zoll (74,30 x 56,52 cm) Wie neu Zusätzliche Informationen: Mit Bleistift von 150 nummeriert und von Monory mit Buntstift signiert. Das Roland Garros French Open-Turnier hat seit 1981 namhafte Künstler rekrutiert – als Eduardo Arroyo eine Reihe von Bildern schuf, die für viele nach wie vor der Favorit sind. Diese Poster waren nicht nur immer künstlerischer als die der US und Australian Open, sondern drückten auch immer eine kreativere, skurrilere, exzentrischere und ausgefallenere Sicht auf die Veranstaltung aus. Monory verwendete die drei Grundfarben, die kräftig von oben nach unten aufgetragen wurden. Auf seiner Leinwand – auf der gewisse Fans des Tennis der 1970er-Jahre die Silhouette und die Finger des ehemaligen Spielers Zeljko Franulovic erkennen werden, der heute Direktor der Rolex Monte-Carlo Masters ist – hat sich der Maler bewusst für einen Spotlight-Schriftzug im Vegas-Stil entschieden.
Abmessungen :
- Höhe : 74.3 cm
- Breite : 56.52 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen EN
Jacques Monory
Roland Garros French Open
Signed Offset Lithograph printed in 1985 from an edition size of 150
29.25 x 22.25 inches (74.30 x 56.52 cm)
Mint condition
Additional Information: Numbered out of 150 in pencil and Signed in crayon by Monory. The Roland Garros French Open tournament has recruited notable artists since 1981 - when Eduardo Arroyo created
series of pictures that remains the favorite for many. These posters have not only always been more artistic than those of the US and Australian Open, but have also always expressed a more creative,
quirky, eccentric and outlandish take on the event.
Monory used the three primary colors, applied vigorously from top to bottom. On his canvas - in which certain fans of 1970s tennis will recognize the silhouette and fingers of former player Zeljko
Franulovic, who is today the director of the Rolex Monte-Carlo Masters - the painter deliberately opted for Vegas-style spotlight lettering.