Abelam
Ahnenfigur aus Neuguinea, circa 1950
Holz, naturbelassener Ocker
Höhe: 123 cm
Provenienz: Privatkollektion in Holland
Das Zeremonienhaus der Abelam oder Korombo war das rituelle Zentrum des Dorfes. Hinter der hohen dreieckigen Fassade, die vollständig mit mehreren Farben bedeckt war und Vorfahren und andere Geister
darstellten, gab es einen Raum, in dem die Abelam-Statuen, Gemälde und andere rituelle Gegenstände aufbewahrt wurden, die mit den Vorfahren in Verbindung standen.
Diese große männliche Figur namens Nggwalndu oder "der Vater des Vaters" wurde auch in den Initiationshäusern aufbewahrt. Die Statue lag wahrscheinlich auf dem Boden auf dem Rücken.
Die Kunstobjekte im Korombo repräsentierten Clangeister oder übernatürliche Wesen. Die Nggwalndu gehörten zu den mächtigsten Wesen. Die Initiierten wurden erst nach ihrer Initiierung, die manchmal
länger als dreißig Jahre dauern konnte, über die Identität informiert. Die Nggwalndu sind in der Regel in leuchtenden Farben bemalt, wobei oben auf dem Kopf der Nashornvogel zu sehen ist. Der
Nashornvogel war ein wichtiges Totem-Tier für die Abelams.