Salvador Dali
Don Quijote, 1965
Stiftzeichnung auf Postkarte, 10,4 x 14,8 cm, zweimal signiert, datiert und gewidmet.
Auf der Vorderseite der Karte gab eine Illustration des berühmten Don Quijote de la Mancha, den Dali viszeral an sein katalanisches Land gebunden hatte, seiner Zeichnung eine parteipolitische
Dimension, indem er dem Körper seines Charakters, der aus vier Ländernamen bestand, vier untere Gliedmaßen hinzufügte. Regionen, Dörfer, die ihm am Herzen liegen: "Espana, Katalonien, Cadaques,
Port Lligat". Mit diesen Namen und Don Quijote drückt Dali seine viszerale Zugehörigkeit zu Spanien und insbesondere zu Katalonien mit dem Dorf Cadaques aus, in dem er 1930 seine Sommerresidenz in
Port Lligat, einem Ort des Lebens und Arbeitens, eines kleinen Fischerhauses errichten ließ er vergrößerte sich und verwandelte sich in eine Wohnung in seinem Bild. Er lebte dort mit Gala bis zu
seinem Tod im Jahr 1982, als er nach Pubol Castle zog.
Auf der Rückseite der Karte befindet sich ein Foto von Dali, das mit einer roten Kappe geschmückt ist und hinter einem Felsen zusieht, auf dem sein Name in weißer Farbe auf den Felsen gezeichnet
und oben signiert und datiert ist.
Abmessungen :
- Höhe : 10.4 cm
- Breite : 14.8 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Salvador Dali
Don Quichotte, 1965
Dessin au stylo sur carte postale, 10,4 x 14,8 cm, signé deux fois, daté et dédicacé.
Au recto de la carte une illustration du fameux Don Quichotte de la Mancha, Dali viscéralement attaché à sa terre catalane a donné une dimension partisane à son dessin en ajoutant quatre membres
inférieurs au corps de son personnage constitués de quatre noms de pays, région, village chers à son cœur : "Espana, Catalunia, Cadaques, Port Lligat". Par ces noms et le Don Quichotte, Dali
exprime son appartenance viscérale à l'Espagne et plus particulièrement à la Catalogne avec le village de Cadaques où il fit construire en 1930 sa résidence estivale à Port Lligat, lieu de vie et
de travail, d'une petite maison de pêcheur qu'il agrandi et transforma en une habitation à son image. Il y vécu avec Gala jusqu'à sa mort en 1982, date à laquelle il s'installa au château de
Pubol
Au verso de la carte une photo de Dali affublé d'un bonnet rouge, aux aguets derrière un rocher, où a été tracé à la peinture blanche son nom sur la roche, signée et datée en haut.