William SIDNEY SMITH (1764 - 1840),
Autogrammbrief an seinen lieben Charles. Samstag (Paris um 1820); 4 Seiten in-12 ° in Englisch.
Sehr interessanter Brief über Anekdoten und bestimmte Schauspieler des ägyptischen Feldzugs von 1799, in dem Admiral Sidney Smith sich brillant illustrierte, was Napoleon Bonaparte dazu brachte, zu
sagen: "Dieser Mann hat mich mein Vermögen vermissen lassen ...".
Der Admiral, der höchstwahrscheinlich am Ende seiner Militärkarriere in Paris eingesetzt wird, bedauert, den Besuch seines lieben Charles verpasst zu haben und ihm ein neues Treffen anzubieten. Er
gibt an, dass Dumanoir (Pierre Dumanoir le Pelley, Vizeadmiral 1770-1829) "Wer Bonaparte aus Ägypten zurückgebracht hat" sowie ein ehemaliger Sekretär von Bonaparte während des Wahlkampfs in Syrien
(wahrscheinlich Bourienne), "dem verboten wurde, die Ereignisse des Augenblicks zu kennen und zu viel darüber gesagt zu haben", werden zum Abendessen eingeladen am nächsten Tag und dass sein
Empfänger sie sehr glücklich machen würde, wenn er zustimmen würde, sich ihnen anzuschließen. Er beendet seinen Brief mit der Erwähnung, kürzlich mit "Mr. Denon" (zweifellos Vivan-Denon) zu Abend
gegessen zu haben und dass dieser "die Version und die Begründung von Bonaparte über das Massaker an den Türken und die Vergiftung der Kranken (Pestopfer) in wiederholt hat Jaffa. Er hat noch mehr zu
erzählen "
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
William SIDNEY SMITH (1764 - 1840),
Lettre autographe signée à son cher Charles. Samedi (Paris circa 1820) ; 4 pages in-12° en anglais.
Fort intéressante lettre relatant des anecdotes et certains acteurs de la campagne d'Egypte de 1799 où l'amiral Sidney Smith s'illustre brillamment ce qui fait dire à Napoléon Bonaparte : « cet homme
m'a fait manquer ma fortune… ».
L'amiral qui est très probablement installé à Paris à la fin de sa carrière militaire déplore avoir manqué la visite de son cher Charles et lui propose une nouvelle rencontre, il précise que Dumanoir
(Pierre Dumanoir le Pelley, vice-amiral 1770-1829) « qui ramena Bonaparte d'Egypte » ainsi qu'un ancien secrétaire de Bonaparte durant la campagne de Syrie (probablement Bourienne) « qui a été
proscrit pour en savoir et en en avoir trop dit sur les évènements du moment » seront invités à dîner le lendemain et que son destinataire les rendrait fort heureux s'il acceptait de se joindre à
eux. Il termine sa lettre en mentionnant avoir récemment dîné avec « Mr Denon » (sans doute Vivan-Denon) et que ce dernier « répétait la version et la justification donnés par Bonaparte sur le
Massacre des Turcs et l'empoisonnement des malades (pestiférés) à Jaffa. Il en a encore à raconter »
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.