Roy Lichtenstein (nachher)
Großes Gemälde Nr. 6 – 2000
Siebdruck 68,6 × 99,1 cm / 27 × 39 Zoll
VG Bild-Kunst Bonn 2000
Reproduktion von Roy Lichtenstein Großes Gemälde Nr. 6 1965 Öl + Magna auf Leinwand 233 x 328 cm
Sammlung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Herausgegeben vom Kunstverlag Schumacher-Edition Fils Düsserdolf 2000
Gedruckt in den Niederlanden
Großes Gemälde Nr. 6 (manchmal Großes Gemälde oder Großes Gemälde VI) ist ein Öl- und Magna-Gemälde auf Leinwand von Roy Lichtenstein aus dem Jahr 1965.
Mit den Maßen 235 cm × 330 cm ist es Teil der Kunstwerkserie Brushstrokes, die mehrere Gemälde und Skulpturen umfasst, die die Pinselstriche eines Anstreichers darstellen.
Wie alle seine Werke handelt es sich teilweise um eine satirische Reaktion auf die gestische Malerei des Abstrakten Expressionismus. Wie die meisten Ben-Day-Werke von Lichtenstein ist es eine Darstellung der mechanischen Reproduktion durch eine bildliche Technik. Die Satire entsteht in diesem Fall durch die grafische Darstellung der spontanen Bewegung des Gemäldes bis ins kleinste Detail.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Roy Lichtenstein (d'après)
Big painting n°6 - 2000
Sérigraphie
68,6 × 99,1 cm / 27 × 39 po
VG Bild-Kunst Bonn 2000
Reproduit de Roy Lichtenstein Grand Tableau No 6 1965 Huile + Magna sur toile 233 x 328 cm
Collection Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Edité par Kunstverlag Schumacher-Edition Fils Düsserdolf 2000
Imprimé aux Pays-Bas
La grande peinture n ° 6 (parfois la grande peinture ou la grande peinture VI) est une peinture à l'huile de 1965 et Magna sur toile de Roy Lichtenstein.
Mesurant 235 cm × 330 cm, elle fait partie de la série d'œuvres d'art Brushstrokes qui comprend plusieurs peintures et sculptures portant sur les actions réalisées au pinceau d'un peintre en
bâtiment.
Comme pour toutes ses œuvres, il s'agit en partie d'une réponse satirique à la peinture gestuelle de l'expressionnisme abstrait. Comme la plupart des œuvres de Ben-Day de Lichtenstein, il s'agit
d'une représentation de la reproduction mécanique par une technique picturale. Dans ce cas, la satire provient de la représentation graphique du mouvement spontané de la peinture dans les moindres
détails.
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.