Eugène BOUDIN (1824 - 1898), französischer Maler
Boote bei Ebbe
Gouache auf Papier, unten rechts Monogramm, 19 x 30 cm.
Sanftheit und Ruhe eines Strandes in der Normandie, wenn das Meer zurückgegangen ist und ein paar gestrandete Fischerboote zurückgelassen hat.
Provenienz: Ehemalige Sammlung von Herrn Gilbert Dreyfus (1902-1989). Arzt, einer der Vorläufer der Endokrinologie. Als Widerstandskämpfer während des Krieges ist er Mitglied der Kommunistischen
Partei und Freund Aragoniens. Er beteiligte sich an der Gründung der örtlichen FTP. Von den Deutschen in Bollène verhaftet, dann nach Mauthausen deportiert, wurde er als Arzt eingesetzt. Anschließend
arbeitet er unter Einsatz seines Lebens daran, das Leben zahlreicher Deportierter zu retten. Nach dem Krieg verfolgte er eine glänzende medizinische und wissenschaftliche Karriere (Abteilungsleiter
in La Pitié, Mitglied der Akademie für Medizin und des Instituts).
Echtheitszertifikat der Galerie Brame & Lorenceau, Archiv Eugène Boudin. Im kritischen Katalog der Werke von Eugène Boudin enthalten
Abmessungen :
- Höhe : 19 cm
- Breite : 30 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Eugène BOUDIN (1824 - 1898), peintre français
Barques à marée basse
Gouache sur papier, monogramme en bas à droite, 19 x 30 cm.
Douceur et quiétude d'une plage normande, une fois la mer retirée, laissant derrière elle quelques barques de pêcheurs échouées.
Provenance : Ancienne collection de Monsieur Gilbert Dreyfus (1902-1989). Médecin, un des précurseurs de l'endocrinologie. Résistant pendant la guerre, il est membre du parti communiste et ami
d'Aragon, il participe à la création des FTP locaux. Arrêté par les allemands à Bollène, puis déporté à Mauthausen, il est utilisé en qualité de médecin. Il s'emploie alors, au péril de sa vie, à
sauver la vie de nombreux déportés. Après la guerre, il poursuit une brillante carrière médicale et scientifique (chef de service à La Pitié, membre de l'académie de médecine et de l'Institut).
Certificat d'authenticité de la galerie Brame & Lorenceau, Archives Eugène Boudin. Incluse au catalogue critique des œuvres d'Eugène Boudin