Ecuador Chorrera-Kultur, 1000 – 500 v. Chr Anthropomorphe doppelbäuchige Ritualvase Prunkvase, auch doppelbauchige Pfeifvase genannt. Bestehend aus der Figur eines Flötenspielers an der Vorderseite und einem kugelförmigen Körper, der mit einem hohen kegelstumpfförmigen Kragen verziert ist und beide durch einen gewölbten Brückengriff verbunden sind. Die anthropomorphe Figur zeigt verkümmerte Gliedmaßen, wobei das Subjekt in Kinnhöhe eine Andenflöte in seinen Händen hält. Das Gesicht, ein Klassiker der Chorrera-Kultur, zeigt halb geöffnete Augen in Form von Kaffeebohnen, die eine kurze, flache Nase umrahmen, durchlöcherte Ohren und eine helmförmige Frisur, die den Schädel vollständig bedeckt. Der flaschenförmige Körper ist mit geometrischen Linien verziert. Die Chorrera-Kultur entwickelte sich an den Küsten Ecuadors und erstreckte sich von 1500 bis 300 v. Chr. als Nachfolger der Machalilla-Kultur. Es zeichnet sich durch die Keramikproduktion aus, die nicht nur in der Küstenregion, sondern auch im Landesinneren vorhanden ist. Sein künstlerisches Schaffen erreichte ein Ausdrucksniveau, das in der Folge kaum noch erreicht wurde und zeugt von höchster Beherrschung der Herstellungstechniken. Chorrera-Künstler stellten neben funktionalen Behältern auch Keramik her, die große Aufmerksamkeit für ihre Umgebung widerspiegelt. Glasierte Keramik mit kaffeerotem Schlicker 20 x 21 cm Restaurierungen, Oberflächenverschleiß Ehemalige Sammlung von Mme N, New York, 1986
Abmessungen :
- Höhe : 20 cm cm
- Breite : 21 cm cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen EN
Ecuador Chorrera culture, 1000 - 500 BC Anthropomorphic ritual vase with double belly Ceremonial vase also called double-bellied whistling vase. Composed of a flute player figure at the front and a globular body decorated with a high truncated cone-shaped neck, both connected by an arched bridge handle. The anthropomorphic figure has atrophied limbs, the subject grasping an Andean flute in his hands and at chin height. The face, classic of the Chorrera culture, has half-open eyes in the shape of coffee beans framing a short, flat nose, pierced ears, and a helmet-shaped hairstyle completely covering the skull. The bottle-shaped body is decorated with geometric lines. The Chorrera culture developed on the coasts of Ecuador and extended from 1500 to 300 BC, succeeding the Machalilla culture. It is characterized by a production of ceramics present not only in the coastal region, but also inland. Its artistic production reached a level of expression that would rarely be equaled later and attests to manufacturing techniques of great mastery. The Chorrera artists produced, in addition to functional containers, ceramics that reflected great attention to their environment. Glazed ceramic with coffee red slip 20 x 21 cm Restorations, surface wear Former collection of Mrs. N, New York, 1986
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.