Salvador DALI (1904 – 1989), spanischer Maler Salvador Dalí Außergewöhnliche Widmung mit schwarzem Filzstift auf dem Deckblatt des deutschen Ausstellungskatalogs der „Städelschen Galerie“ in Frankfurt, der vom 14. März bis 5. Mai 1974 stattfand. Wunderschöne surrealistische Zeichnung, typisch für die dalinische Ikonographie, datiert 1974, Dargestellt ist ein Schneckenboot, das majestätisch unter einer riesigen Sonne in Form eines Schneckenhauses segelt, dargestellt durch die Signatur des Künstlers. Ausgabe 1974, Taschenbuch-Quartoband mit 84 Seiten und reichhaltigem Inhalt. Abmessungen: 27,3 x 44,4 cm (aufgeschlagenes Buch) Zeichnung in gutem Zustand, leichte, kaum sichtbare Stockflecken. Die Schnecke, ein Symbol, das regelmäßig in seinen Arbeiten vorkommt, ist einer von Dalis obsessivsten Fetischen, weil sie die Idee eines weichen Körpers und einer harten Hülle vereint. Dieser Gegensatz steht im Einklang mit dem psychologischen Konzept Freuds, wonach Individuen (harte) Abwehrmechanismen um die verletzliche (weiche) Psyche aufbauen. Die Schnecke ist auch das Symbol für die langsam fließende Zeit.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Salvador DALI (1904 - 1989), peintre espagnol
Salvador Dali
Exceptionnelle dédicace au feutre noir en page de garde du catalogue d'exposition allemand de la galerie « Städelsches Galerie » de Francfort qui s'est tenue du 14 mars au 5 mai 1974. Beau
dessin
surréaliste, typique de l'iconographie dalinienne, daté de 1974, dépeignant un bateau-escargot voguant majestueusement sous un immense soleil en forme de coquille d'escargot représenté par la
signature de l'artiste.
Edition de 1974, volume in-4° broché de 84 pages au riche contenu.
Dimension : 27,3 x 44,4 cm (livre ouvert)
Dessin en bon état, à noter quelques légères rousseurs peu visibles.
L'escargot, symbole présent régulièrement dans son œuvre, est un des fétiches les plus obsessionnel de Dali, car il associe à la fois l'idée d'un corps mou et d'une enveloppe dure. Cette opposition
s'accorde avec la conception psychologique freudienne selon laquelle les individus se fabriquent des défenses (dures), tout autour de la psyché vulnérable (souple). L'escargot est également le
symbole du temps qui coule lentement.