Mit Vertrauen Kunst auswählen
Moderne Kunst, zeitgenössische Kunst, asiatische Kunst, orientalische Kunst, Archäologie ...

HERGE - Tim und Struppi auf dem Mond - Brief mit Unterschrift

HERGE - Tim und Struppi auf dem Mond - Brief mit Unterschrift
Maschinengeschriebener Brief mit Unterschrift an Claude Le Gallo. (Brüssel) 5. Juni 1971; 1 Seite 1/2 in-4° (geheftet) auf Briefbögen von Studios Hergé.
Hervorragender Brief, in dem Hergé einen von Claude Le Gallo gesendeten Fragebogen über die Inspirationsquelle und die Realisierung des mythischen Albums von Tintin on the Moon beantwortet: "(...) Ich erinnere mich nicht mehr genau an die Gründe, die mich geführt haben Tim und Struppi zum Mond zu bringen. Ich glaube, ich habe es getan, ganz einfach, weil ich es wollte. - Damals, ja, die Eroberung des Weltalls schien mir noch sehr weit entfernt. War das nicht das allgemeine Gefühl? - Die Spezialisten, deren Werke mich inspirierten und die ich außerdem persönlich konsultierte, waren Alexandre Ananoff (Astronautics) und Bernard Heuvelmans (Man Among the Stars). Fügen wir das Buch von Pierre Rousseau: Unser Freund der Mond und verschiedene Zeitschriftenartikel hinzu. - Die Realisierung der Modelle dauerte einige Monate. Ich hatte den Eindruck, dass der Modellbauer, der ein Profi war, keine besonderen Schwierigkeiten hatte. Seine Arbeit wurde außerdem von mir nach den kostbaren genauen Daten von Alexandre Ananoff kontrolliert. - Nein, es ist nicht die Bedeutung der Forschung, die die Unterbrechung der Veröffentlichung in der Zeitschrift motiviert hat. - Im Allgemeinen mag ich Science-Fiction nicht wirklich. Was ich mag, ist das Phantastische (ob wissenschaftlich oder nicht) und es verzaubert mich insofern, als ich an die erzählte Geschichte glaube. Ein Autor, den ich mag, zum Beispiel: Bradbury. - Was ich während der Eroberung des Mondes gefühlt habe? Ein großes Erstaunen über die außergewöhnliche Geschwindigkeit – (weniger als zwanzig Jahre) – mit der wir aus dem Reich der Vorstellung in die Realität übergegangen sind (…)“

Die Hergé Studios wurden am 6. April 1950 gegründet, um der Nachfrage nach einem ehrgeizigen Projekt nachzukommen, um Tim und Struppi und seine Freunde zum Mond zu schicken. Eine gigantische Aufgabe, die das Zusammentragen vieler Dokumente erfordert: Als die beiden Alben „Objectif lune“ von 1953 und „We walk on the moon“ von 1954 erscheinen, verlegt Hergé seine Ateliers in die Avenue Louise in Brüssel.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt.. Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Verwandte Objekte: Werke auf Papier
Verkauft

"Dieser Artikel ist nicht verfügbar. Klicken Sie auf ""Katalog anzeigen"", um ähnliche verfügbare Objekte anzusehen"