Mit Vertrauen Kunst auswählen
Moderne Kunst, zeitgenössische Kunst, asiatische Kunst, orientalische Kunst, Archäologie ...

Charles de GAULLE - Signierter Autogrammbrief - Erster Weltkrieg

Charles de GAULLE (1890 - 1970), französischer Präsident und General. Am 13. Juli 1937 wurde Oberst de Gaulle dem 507. Dort erkannte er zum ersten Mal die Bedeutung des autonomen Einsatzes des Panzers gegen das Reglement, was ihm die Feindseligkeit seiner Vorgesetzten einbrachte.
Eigenhändiger Brief unterzeichnet an Oberst Achille-Philippe Hepp. 24. April 1939; 3 ½ Zoll-8° Seiten auf Briefkopf des Obersten 507. Panzerregiments.
Schöner und seltener Brief von Oberst de Gaulle an seinen ehemaligen Kameraden des 33. "Mein Oberst, ich war tief berührt von Ihrem Andenken und Ihrer Freundlichkeit für mein bescheidenes Buch ["Frankreich und seine Armee"]. Seien Sie versichert, dass ich Oberst Hepp nicht vergessen habe, den brillanten Anführer, den ich im 33. kannte und von dem ich so viel von den Genossen des 233. hörte. Ich wußte vor allem, auf welch großartige Weise Sie dieses schöne Regiment im Feuer befehligten und unter welch herrlichen Umständen Sie schwer verwundet wurden. Kapitän Darmois hatte letzten Sommer eine hervorragende Zeit in der 573. Klasse und wurde danach hoch bewertet. Er ist einer von denen, die uns für die nächste Klasse bestimmt sind. Doch die geforderten Dienstaltersvoraussetzungen hat er im vergangenen Jahr noch nicht erfüllt. Sobald er sie ausgefüllt hat, wird er vorgeschlagen, und Ihr Zeugnis, das seines Kriegsherrn, wird bei seiner Unterstützung nicht unberücksichtigt bleiben. Vielleicht wird meine Amtszeit nach Beendigung (leider! im September) irgendwo in Paris vergeben. In dem Fall würde ich auf jeden Fall hingehen. Mein Colonel, stellen Sie sich vor. Ich bitte Sie, in der Zwischenzeit, mein Oberst, die Versicherung meiner ehrerbietigen und treuen Hingabe anzunehmen…"

Als der Leutnant ausbrach, wurde de Gaulle im Januar 1915 zum Hauptmann befördert. Am 15. August 1915 wurde er zum ersten Mal in Dinant verwundet. Er trat dem 33. Infanterieregiment an der Champagnerfront bei, um die 7. Kompanie zu befehligen es war der amtierende Achille-Philippe Hepp, den de Gaulle in seinem Brief erwähnte. Er wurde am 10. März ein zweites Mal verwundet. Acht Tage nachdem er seiner Hierarchie nicht gehorcht hatte, wurde er von seinen Pflichten entbunden. Am 22. März 1916 wurde sein Regiment angegriffen und dezimiert, er wurde erneut verwundet und von den Deutschen gefangen genommen. Gefangener versucht er mehrmals vergeblich zu fliehen. Am Ende des Krieges erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion und das Kriegskreuz.
Am 13. Juli 1937 wurde Oberst de Gaulle dem 507. Dort erkannte er zum ersten Mal die Bedeutung des autonomen Einsatzes des Panzers gegen das Reglement, was ihm die Feindseligkeit seiner Vorgesetzten einbrachte. 1938 veröffentlichte er bei Plön "Frankreich und seine Armee". Er war noch Oberst des 507. Kampfpanzerregiments in Metz, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Dann beschließt er, die Politiker und Führer der Armee auf die Notwendigkeit der Bildung von Panzereinheiten hinzuweisen.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt.. Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Verwandte Objekte: Bücher Werke auf Papier
Verkauft

"Dieser Artikel ist nicht verfügbar. Klicken Sie auf ""Katalog anzeigen"", um ähnliche verfügbare Objekte anzusehen"

Weitere Objekte der Kategorie « Bücher »