Mathurin Méheut (1882-1958)
Mechaniker auf dem Dorfplatz
Farblithographie auf großem Pergament
In der Platte signiert
Gedruckt auf den Pressen der Mourlot-Werkstätten
21 x 29,5 cm (Blatt)
19,5 x 25,5 cm (Bild)
Ausgezeichneter Zustand
Mathurin Méheut, Maler des Ersten Weltkriegs.
Als 1914 der Krieg ausbrach, trat Mathurin Méheut als Soldat im 136. Infanterieregiment an die Front. Er nahm an den Kämpfen in der Nähe von Arras an der Westfront teil, wo der Bewegungskrieg schnell
in einen Grabenkrieg überging, der für Länge und Abnutzung steht. Er wird fünf lange Jahre lang in die Schrecken der Front versunken sein.
Er fertigte zahlreiche Zeichnungen an, in denen er die Realität des Konflikts lebensnah einfing. Mit seinen Werken bietet Méheut einen einzigartigen Blick auf den Ersten Weltkrieg und verbindet die
Präzision der Aussage eines Soldaten mit der Sensibilität eines Künstlers.
Abmessungen :
- Höhe : 21 cm
- Breite : 29,5 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Mathurin Méheut (1882-1958)
Les mécaniciens sur la place du village
Lithographie en couleur sur grand Vélin
Signée dans la planche
Tirée sur les presses des ateliers Mourlot
21 x 29,5 cm (feuille)
19,5 x 25,5 cm (image)
Excellent état
Mathurin Méheut, peintre de la grande guerre.
En 1914, lorsque la guerre éclate, Mathurin Méheut rejoint le front en tant que soldat du 136e régiment d'infanterie. Il participe aux combats près d'Arras, sur le front occidental, où la guerre de
mouvement, fait rapidement place à une guerre de tranchées, synonyme de longueurs et d'usure. Il va se retrouver plonger dans les horreurs du front, pendant cinq longues années.
Il va réaliser de nombreux dessins, capturant sur le vif la réalité du conflit. Par ses œuvres, Méheut offre une fenêtre unique sur la Première Guerre mondiale, alliant la précision du témoignage
d'un soldat à la sensibilité d'un artiste.