Alfred SISLEY (1839 - 1899), französischer Maler
Jeanne Sisley, (Tochter des Künstlers)
Graphit und Kohle auf Papier
Abmessungen: 16 x 18 cm
Zertifikat zur Aufnahme in die überarbeitete und erweiterte Ausgabe des Alfred Sisley-Werkverzeichnisses von François Daulte, erstellt vom Sisley-Komitee am 4. November 2024
Herkunft
- Möglicherweise: Sammlung Jeanne Dietsh-Sisley, Frankreich
- Möglicherweise: Verkauf, Katalog von Gemälden, Pastellen und Zeichnungen von Alfred Sisley, Gemälde von Asti, Jeanne Sisley, altes Gemälde aus dem
Nachlass von Herrn und Frau Dietsh-Sisley, Me Dumont, Paris, Hôtel Drouot, 3. Juni 1919, Aufteilung des Loses 43 (mit dem Titel Studien, Skizzen)
- Sammlung Léon Josephson, Paris
Der Pariser Industrielle Léon Josephson brachte nach dem Krieg erfolgreich die Dessous-Marke Rosy auf den Markt und trug zur Emanzipation der Frau bei. Mit seinem mutigen Werbespot „Die Frau mit der Rose“, der 1963 einen bahnbrechenden Erfolg feierte, brach er die Regeln der Werbung. Als Kunstliebhaber begann er in den 1950er Jahren, die großen Meister des Impressionismus sowie die Modernisten und die Schule von Paris zu sammeln. Seine vielseitige und persönliche Sammlung ist eine lebendige Hommage an die Malerei des 20. Jahrhunderts. Er erwarb das Gemmail „Guitar“ 1960 von Roger Malherbe Navarre.
Abmessungen :
- Höhe : 16 cm
- Breite : 18 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Alfred SISLEY (1839 - 1899), peintre français
Jeanne Sisley, (fille de l'artiste)
Mine de plomb et fusain sur papier
Dimensions : 16 x 18 cm
Attestation d'inclusion dans l'Édition revue et augmentée du catalogue raisonné Alfred Sisley par François Daulte, établie par le Comité Sisley en date du 4 novembre 2024
Provenance
- Possiblement : Collection Jeanne Dietsh-Sisley, France
- Possiblement : Vente, Catalogue des tableaux, pastels et dessins par Alfred Sisley, tableaux par Asti, Jeanne Sisley, tableau ancien dépendant de la succession de M. et Mme Dietsh-Sisley, Me
Dumont, Paris, Hôtel Drouot, 3 juin 1919, division du lot 43 (titré Études, Croquis)
- Collection Léon Josephson, Paris
Léon Josephson, industriel parisien, lance avec succès la marque de lingerie Rosy après la guerre et participe à l'émancipation des femmes. Audacieux, il casse les codes publicitaires en 1963 avec
« La femme à la rose », une publicité qui fait date. Amateur d'arts, il collectionne dès les années 1950 les grands maîtres Impressionnistes mais également les Modernes et l'École de Paris.
Éclectique et personnelle, sa collection est un vibrant hommage à la peinture du XXe siècle. Il acquiert le gemmail « Guitare » en 1960 auprès de Roger Malherbe Navarre.
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.