Victor Adam
Ferdinand-Philippe d'Orléans, um 1844
Farbstiftzeichnung von Ferdinand-Philippe d'Orléans (1810–1842, ältester Sohn von Louis-Philippe I.)
Inspiriert von der Reiterstatue von Carlo Marochetti (Neuilly-sur-Seine)
Zustand: gut, Stockflecken, Restaurierungen in den Rändern
Victor Adam (geboren am 28. Januar 1801 in Paris, gestorben am 31. Dezember 1866 in Viroflay) war ein französischer Maler, Zeichner und Lithograf. Als Schüler der angesehenen Charles Meynier und Jean-Baptiste Régnault trat er 1814 im Alter von 13 Jahren in die École des Beaux-Arts ein und stellte ab 1819 im Salon aus. Er gewann dort 1824 eine Medaille (Lille) und 1836 eine Medaille 2. Klasse. Er illustrierte literarische und historische Werke: Die Abenteuer des Telemach, Die Fabeln von La Fontaine, Die Geschichte Napoleons sowie Sammlungen für junge Leute.
41 X 34 cm
Abmessungen :
- Höhe : 41 cm
- Breite : 34 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Victor Adam
Ferdinand-Philippe d'Orléans, vers 1844
Dessin aux crayons de couleur de Ferdinand‑Philippe d'Orléans (1810-1842, fils aîné de Louis‑Philippe Ier)
Inspiré par la statue équestre de Carlo Marochetti (Neuilly-sur-Seine)
Etat : bon, traces foxing, restaurations dans les marges
Victor Adam (né à Paris le 28 janvier 1801, décédé à Viroflay le 31 décembre 1866), était un peintre, dessinateur et lithographe français. Élève des prestigieux Charles Meynier et Jean‑Baptiste
Régnault, il entre à l'École des Beaux-Arts dès 1814, à l'âge de 13 ans, et expose au Salon dès 1819. Il y remporte notamment une médaille en 1824 (Lille) et une médaille de 2ᵉ classe en 1836. Il a
illustré des ouvrages littéraires et historiques : Les Aventures de Télémaque, Les Fables de La Fontaine, L'Histoire de Napoléon, ainsi que des collections destinées à la jeunesse.
41 X 34 cm
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.