Georges ROUAULT (1871 - 1958), französischer Maler und Kupferstecher
Autogrammbrief mit der Unterschrift "GR" an den Kunsthändler Ambroise VOLLARD; slnd, 1 Seite ¼ in-12 °, Adresse auf der Rückseite.
Brief zwischen dem Künstler und seinem Händler über die Ausgabe der Passion und die Transaktion verschiedener Werke: "Sehr geehrter Herr Vollard, Herr Lacourriere gibt mir einen Termin für Freitag,
ungefähr 2 ½ Stunden, er hat die Beweise, die er mir geben und zurücknehmen kann sie. Farben. Sagen Sie mir bitte an diesem Tag, ob Sie die drei angeforderten Dokumente haben oder ob ich Ihrem
Buchhalter am Samstag zur Verfügung stehen muss, um es ihm zu erklären und dann einen Termin für Montag oder Dienstag mit Ihnen zu vereinbaren. Leider kommt dies jetzt für jedes Werk zu einem sehr
niedrigen Preis zurück, angesichts der unendlichen Schwierigkeiten, die ich für diese 17 Farbleidenschaften mit 10 Schwarz und der gleichen Sorgfalt, die ich für Cirque Shooting Star 1 ° ein Modell 2
° Mal auf Proofs gemacht habe, habe 2 und 3 mal bei - (weniger) was für ein Job 3000 und ein paar Franken pro Stück es verstanden wird und es liegt daran, dass ich die Dinge auf jeden Fall so sehen
möchte, wie sie sind und die drei angeforderten Stücke, bevor ich diesen Arbeitsauftrag in diesem Sinne unterschreibe und Auch das Ticket aus dem Verkehr zu ziehen und einzeln bezahlt zu werden, ist
das Mindeste, was ich erkennen kann, als Sie es mir außerdem angeboten haben. Ich werde (…) drei Fleurs du Mal machen, wie vereinbart, Sie haben nichts zu geben und 100 Holzoriginale und 100 Fotos,
die unter der Bedingung aufgenommen wurden, dass wir fest und endgültig miteinander auskommen…. … "
Georges Rouault wurde 1871 unter der Kommune als Schüler von Gustave Moreau geboren und erlebte zwei Kriege, die seine Kunst nicht beeinträchtigten. Mit dreißig Jahren wandte er sich dem katholischen
Glauben zu. Seine Kunst erhält dann eine neue Dimension, die sich aus dem Opfer Christi für die Menschen und aus der Dunkelheit der Menschheit ergibt. Neben wilden Tieren wie Henri Matisse, Albert
Marquet oder André Derain nahm Georges Rouault 1905 am Salon d'Automne teil, behauptete jedoch nie, zu dieser Bewegung zu gehören.
"Passion" ist eine Serie von 17 Radierungen in Farbe, die einen Text von André Suarès illustrieren. Es wurde 1935 von Ambroise Vollard, seinem Händler, in Auftrag gegeben. Das Thema ist dunkel und
pessimistisch, gesehen aus dem Blickwinkel der Zerbrechlichkeit und Dunkelheit des Menschen. Die warmen Farben der Szenen sorgen jedoch für ein wenig Weichheit.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Georges ROUAULT (1871 - 1958), peintre et graveur français
Lettre autographe signée « GR » au marchand d'art Ambroise VOLLARD ; s.l.n.d. , 1 page ¼ in-12°, adresse au dos.
Lettre entre l'artiste et son marchand sur l'édition de la Passion et la transaction de différentes œuvres : « Cher Monsieur Vollard, Monsieur Lacourriere me donne rendez-vous pour vendredi vers 2h ½
il a les épreuves à me donner & reprendre pour les couleurs. Dites moi je vous prie ce jour là si vous avez les trois pièces demandées ou si je dois me tenir à la disposition de votre comptable
samedi pour lui expliquer et prendre ensuite rendez vous pour Lundi ou mardi avec vous. Hélas cela revient maintenant pour chacune des œuvres à un prix bien bas vu le mal infini que je me donne pour
ces 17 Passions couleurs avec 10 le noir et même soin que j'ai fait pour Cirque étoile filante 1° un modèle 2° reprises sur épreuves 2 et 3 fois au - (moins) quel boulot 3000 et quelques francs pièce
c'est entendu et c'est parce que je voudrais bien définitivement voir les choses en l'état et les trois pièces demandées avant de signer cet ordre du travail en ce sens et aussi bien retirer le
billet de la circulation et être payé un à un c'est bien le moins que je puisse me rendre compte comme vous me l'avez offert d'ailleurs. Je ferai ( …) trois Fleurs du mal comme convenu vous n'avez
rien à donner et 100 originaux bois et 100 reprises photos à condition de bien nous entendre ferme et au point définitivement…. …»
Né en 1871 sous la Commune, élève de Gustave Moreau, Georges Rouault a été le témoin de deux guerres ce qui n'a pas été sans effet sur son art. A l'âge de trente ans il se tourne vers la foi
catholique. Son art prend alors une nouvelle dimension emprunte du sacrifice du Christ pour les hommes et de la noirceur de l'humanité. Aux côtés des fauves, comme Henri Matisse, Albert Marquet ou
André Derain, Georges Rouault participe au Salon d'automne de 1905, mais il n'a jamais revendiqué d'appartenance à ce mouvement.
« Passion » est une série de 17 gravures à l'eau-forte en couleurs, illustrant un texte d'André Suarès. C'est une commande d'Ambroise Vollard, son marchand, en 1935. La thématique est sombre et
pessimiste, vue sous l'angle de la fragilité et de la noirceur de l'homme. Toutefois, les couleurs chaudes des scènes ajoutent un peu de douceur.