Edith PIAF, Edith Giovanna Gassion (1915 - 1963), französische Sängerin
Eigenhändiger Brief signiert "ta chip" an Yves MONTAND. Brüssel, 12. Oktober 1945; 2 Seiten in-4°.
Brief, in dem hinter der Forderung, die er auf seine musikalischen Tourneen brachte, eine zerbrechliche Frau enthüllt wird, die nur für die absolute Liebe lebt: "Mein Titou titou hat mich ganz allein Morgen und nichts in den Zeitungen, insgesamt und Ergebnis dreihundert Leute in einem Raum von fünfzehnhundert, ein erschreckender Eindruck, dann ist die Stadt, um die Sache besser zu machen, flämisch und spricht überhaupt kein Französisch, ich erinnere mich an die letzten Verträge von Madame Bigard, zum Glück ist es das letzte, weißt du, in Belgien habe ich überall Menschen abgelehnt, ich bin völlig demoralisiert Claude Briac ist heute Morgen angekommen, es hat mich gefreut, ihn zu sehen, da er mir Neuigkeiten von Ihnen gebracht hat, zu der Zeit, als ich dachte, er würde mich bringen ein brief von dir aber weißt du, ich habe immer viel fantasie, und dann ist ein brief lang, man muss' an einem tisch' anbringen, etwas papier nehmen einen stifthalter und vor allem wollen schreibe, in wenigen Worten denk an die Person, der wir schreiben sollten, darüber hatte ich einen seltsamen und schrecklichen Traum, wir wurden durch einen Strom getrennt, der in monströsen Wellen brach, ich streckte meine Arme nach Ihnen aus und neugierig der Strom bestand aus Schlamm und silbernen Wellen und du lachtest, während du deine Hände tauchtest, die vor mir im Geld des Wildbaches riesengroß wurden und du mich mit Schlamm bespritzt hast, nun, wie du siehst, ich habe eine sehr gute Moral. Und zu allem Überfluss nur ein Brief von Ihnen! Ich werde versuchen, Sie heute Abend am Telefon zu haben, vielleicht ist es besser, Ihre Stimme zu hören. Ich werde meinen Brief heute Abend beenden, na ja, ich meine morgen Abend, aber für mich ist es heute Abend, da es ein Uhr ist morgen, aber immerhin werde ich meinen Brief heute beenden und versuchen, weniger bitter und weniger traurig zu sein. Ich lese meinen Brief noch einmal und merke, dass er nicht standhält, dass er genauso verrückt ist wie ich. Schließlich ist die Hauptsache für den Moment, dass es für Sie sehr hart arbeitet, ich glaube, das ist der letzte Witz, der mir passiert. Morgen fahren wir nach Antwerpen und es scheint, dass es großartig wird, dass die Werbung außergewöhnlich ist, wir werden sehen, ich spreche mit Ihnen nicht über das Orchester, das seine Orchestrierungen vergessen hat, kurz gesagt, lassen Sie uns nicht mehr darüber sprechen. Liebst du mich noch Sag es mir besser, ich habe den deutlichen Eindruck, dass ich dich verliere, sprich trotzdem offen mit mir, egal was passiert, ich möchte nicht, dass unsere Liebe auf Dankbarkeit oder Mitleid beruht, weil ich dich so sehr liebe, mein kleiner Großer, dein Floh, der sehr traurig und ganz verzweifelt ist! Kuss überall und überall ..… ”
Zeugnis dieser leidenschaftlichen Liebe zwischen der glorreichen Edith Piaf und dem jungen und gutaussehenden Anfänger Yves Montand, der Piaf im Moulin Rouge als Vorband zur Verfügung stellte. Diese Affäre dauerte zwei Jahre, von 1944 bis 1946. Edith Piaf setzte ihr ein jähes Ende, doch der unglückliche Yves Montand hatte Mühe, sich zu erholen: „Sie hat wunderbar gesungen, als sie verliebt war und wunderbar gut, als sie sich trennte.“
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Edith PIAF, Edith Giovanna Gassion (1915 - 1963), chanteuse française
Lettre autographe signée « ta puce » à Yves MONTAND. Bruxelles, 12 octobre 1945; 2 pages in-4°.
Lettre où se révèle, derrière l'exigence apporté à ses tournées musicales, une femme fragile qui ne vit que pour l'amour absolu : « Mon Titou titou a moi toute seule, Et bien tu avais vu ses débuts
minables, ça je me doutais, les affiches sont arrivées ce matin et rien dans les journaux, total et résultat trois cents personnes dans un salle de quinze cents, effroyable comme impression, puis
pour tout arranger la ville est flamande et ne parle pas du tout le français, je les retiens les derniers contrats de Madame Bigard, heureusement que c'est le dernier, tu te rends compte, dans la
Belgique je refusai du monde partout, je suis démoralisé complètement Claude Briac est arrivé ce matin, ça m'a fait plaisir de le voir puisqu'il m'apportait de tes nouvelles, sur le moment je pensais
qu'il m'apportait une lettre de toi mais tu sais, j'ai toujours beaucoup d'imagination, et puis c'est long une lettre, il faut s'installer a une table prendre du papier un porte plume et surtout
avoir envie d'écrire, en quelques mots penser à la personne a qui l'on doit écrire, à ce propos j'ai fait un rêve curieux et horrible, nous étions séparé par un torrent qui déferlait en vagues
monstrueuses, je tendais les bras vers toi et chose curieuse le torrent était composé de boue et de vagues en argent et toi tu riais en plongeant tes mains qui devenait énormes devant moi dans
l'argent du torrent et tu m'éclaboussait de boue, enfin comme tu le vois, j'ai un très bon moral. Et pour tout arranger, une seule lettre de toi ! J'essaierai de t'avoir au téléphone ce soir, en
entendant ta voix ça ira peut être mieux. Je terminerai ma lettre ce soir, enfin je veux dire demain soir mais pour moi c'est ce soir puisqu'il est une heure, j'ai évidemment annulé la communication
que j'ai demandé a minuit car ils m'ont répondu qu'il fallait quatre heures alors je te téléphonerai demain, mais réflexions faites je vais terminer ma lettre aujourd'hui en essayant d'être moins
amère et moins triste. Je relis ma lettre et je m'aperçois qu'elle ne tient pas debout, quelle est aussi folle que moi. Enfin le principal pour le moment c'est que ça marche très fort pour toi, je
pense que c'est la dernière blague qui m'arrive. Demain nous allons à Anvers et la il parait que ce sera formidable, que la publicité est extraordinaire, on verra, je ne te parle pas de l'orchestre
qui avait oublié ses orchestrations, bref ne parlons plus de cela. M'aimes tu toujours ? Dis le moi mieux, j'ai la nette impression que je te perds, de toute façon parle moi franchement quoiqu'il
arrive, je ne veux pas que notre amour soit basé sur de la reconnaissance ou de la pitié car je t'aime tant mon tout petit grand, ta puce qui est toute triste et toute désemparé ! Bise partout
partout..…»
Témoignage de cet amour passionnel entre la glorieuse Edith Piaf et le jeune et beau débutant Yves Montand, qui assurait les premières parties de Piaf au Moulin Rouge. Cette liaison dura deux ans, de
1944 à 1946. Edith Piaf y mit un terme brutal mais le malheureux Yves Montand eut du mal à s'en remettre : « Elle chantait formidablement bien quand elle était amoureuse et formidablement bien
lorsqu'elle était en rupture ».