Frédéric Auguste BARTHOLDI (1834 - 1904), französischer Bildhauer
Autogrammbrief an den Politiker Henri Martin. Paris 23. August 1878; 2 Seiten 1/2 Zoll-8°.
Wunderschöner Brief des jungen Bildhauers Auguste Bartholdi, der angesichts der Herausforderung, die er sich bei der Errichtung der Freiheitsstatue gestellt hatte, in finanziellen Schwierigkeiten und körperlicher und moralischer Erschöpfung steckte: „Ich habe erfahren, dass Sie nach Paris gehen mussten, um zu Ihrem General zu gehen Rat, ich denke, ich sollte Sie an die Bitte von Herrn LaBoulaye [Edouard de Laboulaye, Initiator des Projekts] erinnern, da Sie Gelegenheit haben werden, mit Herrn Waddington zu sprechen. Wenn Sie Herrn Girard, dem Unterstaatssekretär, eine herzliche Nachricht schreiben könnten, wäre dies offenbar von erheblicher Bedeutung. Sie, sehr geehrter Herr, sind die einzige Person, mit der ich darüber zu sprechen wage, denn trotz des Ratschlags von Herrn Laboulaye und dem meiner Mutter war es mir unmöglich, etwas zu unternehmen. Aufgrund der Gefühle, mit denen Sie mich ehren, hatte ich keine Angst, mit Ihnen über diese Angelegenheit zu sprechen. Aber das ist alles, was ich tun kann, ich kann nicht und ich weiß nicht, wie ich um solche persönliche Ermutigung bitten soll. Ich werde aufs Land gehen, um ein paar Tage zu verbringen; Ich fühle mich völlig müde, ich muss mich aufraffen. Die Ermutigung hat mich oft im Stich gelassen; Aber ich versuche, aus eigener Kraft die Kraft zu finden, die ich brauche, um die Arbeit der Französisch-Amerikanischen Union zu vollenden; wir werden ihren Wert und Einfluss später zu schätzen wissen. Ich entschuldige mich nicht, lieber Herr, dass ich die Zahl Ihrer Bittsteller erhöht habe, denn ich bin sicher, dass Sie wissen, wie Sie meinen Brief nach seinem wahren Wert beurteilen können. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für all die Freundschaft, mit der Sie mich unterstützen; Du hast mich nie im Stich gelassen. Ich habe viel von meiner Kraft aus Dir geschöpft, denn Du gehörst nicht zu denen, die auf den Erfolg der Dinge warten, um sie zu unterstützen. Deshalb wende ich mich von ganzem Herzen an Sie und drücke meine dankbaren und hingebungsvollen Gefühle aus ...“
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Frédéric Auguste BARTHOLDI (1834 - 1904), sculpteur français
Lettre autographe signée à l'homme politique Henri Martin. Paris 23 août 1878 ; 2 pages 1/2 in-8°.
Belle lettre du jeune sculpteur Auguste Bartholdi en proie aux difficultés financières et à l'épuisement physique et moral face au défi relevé pour la réalisation de la Statue de la Liberté : « Ayant
appris que vous deviez passer à Paris pour aller à votre Conseil général, je pense devoir vous rappeler la demande que M. LaBoulaye [Edouard de Laboulaye initiateur du projet] a faite, puisque vous
aurez l'occasion de parler à M. Waddington. Si vous pouviez écrire un mot chaleureux à M. Girard le sous secrétaire d'Etat, il parait que cela aurait une importance considérable. Vous êtes, cher
Monsieur, la seule personne à qui j'ose parler de cela car malgré les avis de M. Laboulaye et ceux de ma mère, il m'a été impossible de faire aucune démarche. Je n'ai pas craint de vous parler de
cette affaire en raison des sentiments dont vous m'honorez ; mais c'est tout ce que j'ai pu faire, je ne puis et je ne sais solliciter des encouragements si personnels. Je vais aller à la campagne
passer quelques jours ; je me sens entièrement fatigué, j'ai besoin de me remonter. Les encouragements, m'ont souvent fait défaut ; mais je tâche de retrouver dans mes propres forces la vigueur qu'il
me faut pour achever l'œuvre de l'Union Franco-américaine, on en appréciera la valeur et l'influence plus tard. Je ne m'excuse pas cher Monsieur de grossir le nombre de vos solliciteurs par ce que je
suis sûr que vous savez juger ma lettre à sa vraie valeur. Je vous remercie bien de cœur pour toute l'amitié avec laquelle vous me soutenez ; vous ne m'avez jamais abandonné j'ai puisé chez vous
beaucoup de mes forces, car vous n'êtes pas de ceux qui attendent que les choses soient réussis pour les soutenir. Aussi je vous adresse bien de cœur l'expression de mes sentiments les reconnaissants
et dévoués… »