Mit Vertrauen Kunst auswählen
Moderne Kunst, zeitgenössische Kunst, asiatische Kunst, orientalische Kunst, Archäologie ...

Unterzeichneter eigenhändiger Brief Ludwigs XV. an Ferdinand I. von Parma

Ludwig XV. (1710 - 1774), König von Frankreich

Handschriftlicher Brief mit Unterschrift an seinen Enkel, Ferdinand I. von Parma (1751-1802), Sohn von Elisabeth von Frankreich. Versailles, 3. Februar 1766; 1/2 Seite in-4°. Wunderschönes rotes Wachssiegel mit den Wappen von Frankreich und Navarra. Handschriftliche Adresse auf der vierten Seite: "An meinen Bruder und Enkel Ferdinand, Kind von Spanien, Herzog von Parma und von Piacenza"

Wunderschöner Brief des Königs, der die neuesten Nachrichten vom Hof, das nahe Ende der Königinwitwe von Spanien, Großmutter von Ferdinand I. von Parma, und schließlich, wie üblich, die aktuellen meteorologischen Neuigkeiten seines wichtigsten Orchesterleiters enthält Jagdpartys in den Wäldern von Versailles: "Wir waren heute Morgen im Dienst der Ritter des Ordens vom Heiligen Geist, der letztes Jahr gestorben ist, mein lieber Enkel. Es gibt nur zwei. Meine und deine Tränen brauchen nicht von mir benannt zu werden. Die bittere Kälte ist dieses Jahr in allen Ländern, auch in den heißesten. In den letzten Tagen hatte es angefangen zu tauen, aber heute fing es wieder an zu tauen. Ich ging jedoch auf die Jagd. Ich empfange auch einen Gesandten vom Großherzog [dem Großherzog der Toskana]; aber ich weiß nicht, dass er noch in Paris ist. Der Königin von Spanien, Ihrer Großmutter [Königinwitwe Elisabeth Farnese], ging es nach den neuesten Nachrichten, die wir erhielten, nicht allzu gut. Zu Gott, mein lieber kleiner Sohn, ich umarme dich von ganzem Herzen ..."

Brief, auf den in der Korrespondenz Bezug genommen wird: "Briefe von Ludwig XV. an den Infanten Ferdinand von Parma, Edition Grasset."



Der Orden vom Heiligen Geist ist ein Ritterorden, der am 31. Dezember 1578 von Heinrich III., dem angesehensten Orden der französischen Monarchie, gegründet wurde. Im Zuge der Revolution 1791 wurde es abgeschafft und 1814 unter Ludwig XVIII. wieder aufgebaut.

Elisabeth Farnese von Parma (Isabel de Farnesio) heiratete 1714 den Witwer Philipp V. von Spanien und wurde Königin von Spanien. Nach dem Tod des Königs nahm sie den Titel einer Königinwitwe an und überließ ihn Ferdinand VI., dem vierten Sohn Philipps V. und Marie-Louise von Savoyen. Sein jüngster Sohn, Philipp Herzog von Parma und Piacenza, ist der Vater von Ferdinand I. von Parma. Die fast blinde Élisabeth Farnese starb am 11. Juli 1766, fünf Monate nach unserem Brief.
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt.. Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Verkauft

"Dieser Artikel ist nicht verfügbar. Klicken Sie auf ""Katalog anzeigen"", um ähnliche verfügbare Objekte anzusehen"

Weitere Objekte der Kategorie « Autogramme »