Eigenhändiger Brief an seinen Enkel Ferdinand I. von Parma (1751–1802), Sohn Elisabeths von Frankreich. Marly, 23. März 1767; 1/2 Seite in 4°. Schönes rotes Wachssiegel mit den Wappen Frankreichs und Navarras. Eigenhändige Adresse auf der vierten Seite: „An meinen Bruder und Enkel Ferdinand, Sohn Spaniens, Herzog von Parma und Piacenza.“
Wunderschöner Brief des Königs, in dem er den Tod der Dauphine von Frankreich, Marie-Josèphe de Saxe, der Ehefrau des Dauphins Ludwig von Frankreich, betrauert, der zwei Jahre nach diesem im Alter von 36 Jahren starb. Ludwig XV. verehrte seine Schwiegertochter, zu der er großes Vertrauen hatte: „Mein lieber Enkel, nach dem letzten Brief, den ich Dir geschrieben habe, ruhen unsere Hoffnungen nur noch auf dem Himmel, und allem Anschein nach ist sie sehr glücklich [Anspielung auf den Tod der Dauphine Marie-Josèphe de Saxe, der Ehefrau des Dauphins Ludwig von Frankreich, Sohn von Ludwig XV., am 13. März 1767]. Ich kehre bald nach Versailles zurück. Der erste Moment dort wird nicht angenehm sein. Am Donnerstag sehe ich Dich beim Malen. Das wird mir gefallen, aber nicht so sehr wie sonst. Ich umarme Dich von ganzem Herzen, mein lieber Enkel …“
In der Korrespondenz „Briefe von Ludwig XV. an den Infanten Ferdinand von Parma“ zitierter Brief. Edition Grasset
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt..
Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Lettre autographe signée à son petit-fils, Ferdinand 1er de Parme (1751-1802), fils d'Elizabeth de France. Marly, 23 mars 1767 ; 1/2 page in-4°. Beau cachet de cire rouge aux armes de France et de
Navarre. Adresse autographe en quatrième page : « A mon frère, et petit fils Ferdinand enfant d'Espagne duc de Parme, et de Plaisance »
Belle lettre du roi qui pleure la mort de la dauphine de France, Marie-Josèphe de Saxe, épouse du dauphin Louis de France, morte à l'âge de 36 ans deux ans après ce dernier. Louis XV adorait sa
belle-fille dont il avait grande confiance : « Mon très cher petit fils, Après la dernière lettre que je vous ai écrit, nos espérances ne sont plus qu'au ciel et toutes les apparences sont qu'elle
est bien heureuse[allusion à la mort de la Dauphine Marie-Josèphe de Saxe épouse du dauphin Louis de France, fils de Louis XV, le 13 mars 1767]. Je retourne tantôt à Versailles. Le premier moment n'y
sera pas agréable. Jeudi je vous verrai donc en peinture. Cela me fera plaisir, mais pas tant qu'autrement. Je vous embrasse de bien bon cœur mon très cher petit fils… »
Lettre référencée dans la correspondance 'Lettres de Louis XV à l'infant Ferdinand de Parme Edition Grasset
Dieses Objekt wird von einem Experten auf dem Kunstmarkt vorgeschlagen. Seine Echtheit ist garantiert.