Mit Vertrauen Kunst auswählen
Moderne Kunst, zeitgenössische Kunst, asiatische Kunst, orientalische Kunst, Archäologie ...

Elisa BONAPARTE – Autogrammbrief an Kaiserin JOSEPHINE

Elisa BONAPARTE (1777 – 1820), Schwester von Napoleon, Prinzessin von Lucca und Piombino, Großherzogin der Toskana
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Kaiserin JOSEPHINE. Viareggio (Stadt in der Provinz Lucca), am 5 Brumaire (27. Oktober 1805); 1 Folioseite.
Wunderschönes Zeugnis der Freundschaft gegenüber der Kaiserin nach der Ernennung von Elisa Bonaparte zur Prinzessin des Fürstentums Lucca und Piombino: „Madame und liebe Schwester, ich beeile mich, Ihnen meine ganze Freude über den wundersamen Feldzug auszudrücken, den der Kaiser in acht Tagen durchgeführt hat.“ Nichts kann mit der Zufriedenheit der Menschen in Lucca mithalten. Sie lieben den Kaiser; sie betrachten ihn als ihren Herrscher. Sie schätzen auch Joséphine. Glauben Sie mir, meine Dame und liebe Schwester, dass ich keine Gelegenheit verpasse, mich an die Freundschaft zu erinnern, die Sie mir immer erwiesen und von der Sie mir oft Beweise gegeben haben. In dir liebe ich nicht die Frau des Kaisers, sondern einen Freund, dem ich nur allzu gerne den Beweis gebe. Gestatten Sie meiner lieben Schwester, dass der Prinz von Lucca [Félix Baciocchi, ihr Ehemann] Ihnen seinen tiefen Respekt entgegenbringt. Ich bin mit Hingabe deine liebevolle Schwester…“

Am 18. März 1805 vertraute Napoleon seiner Schwester Élisa den Staat Piombino an, der durch den Vertrag von Florenz vom 28. März 1801 Eigentum Frankreichs war. Élisa und ihr Ehemann, Félix Baciocchi, nahmen die Titel Prinz und Prinzessin von Piombino an. Die Region war für Napoleon von großem strategischem Interesse, da sie in der Nähe der Inseln Elba und Korsika lag. Im Juni 1805 wurde aus der seit Ende 1799 von Frankreich besetzten Oligarchenrepublik Lucca das neue Fürstentum Lucca und Piombino. Die Ankunft des Fürstenpaares in Lucca zur Investiturzeremonie fand am 14. Juli 1805 statt. Elisa übte die meiste Macht in Lucca und Piombino aus, ihr Mann blieb sehr diskret und begnügte sich damit, Entscheidungen im alleinigen militärischen Bereich zu treffen. Am 17. März 1805 wurde die Italienische Republik ein Königreich und Napoleon ihr König. Die Krönungszeremonie war ursprünglich für den 23. Mai geplant und fand drei Tage später, am 26. Mai 1805, in Mailand statt. Sie zog 1799 gleichzeitig mit ihrem Bruder Napoleon nach Paris. Unter dem Konsulat veranstaltete sie einen künstlerischen und literarischen Salon im Haus ihres Bruders Lucien.

Abmessungen :
- Höhe : 37,3 cm
Diese Anleitung wurde automatisch übersetzt.. Hier klicken um die Originalversion zu sehen FR
Verwandte Objekte: Autogramme Werke auf Papier
Ende des Verkaufs

"Dieser Artikel ist nicht verfügbar. Klicken Sie auf ""Katalog anzeigen"", um ähnliche verfügbare Objekte anzusehen"

Weitere Objekte der Kategorie « Autogramme »